Logo Sunflower

Books

Cover
Hölderlin, Friedrich
Bern
1921
Titel

Hölderlin, Antigone

Bemerkung

Seldwyladruck, 300 numerierte Exemplare, Nr. 68

Bilder
Links
SF-Referenz

CM-200177

RFID

200177

RFID-Status

nicht zugewiesen

Buch-ID

200177

Erstellt

19.04.2021

Letzte Änderung

19.08.2022

Änderung durch

jconzett

Text allgemein

Nicht in die Epocheneinteilung der Literaturgeschichte einzuordnen; bedeutendster deutscher Dichter zwischen Klassik und Romantik. Lange Zeit vergessen; Wiederentdeckung zu Beginn des 20. Jhs. durch den George-Kreis. Größte Bedeutung als Lyriker: Anpassung an antike Versformen: klassische Oden, Elegien, Hymnen. "Wir ehren und verehren in Hölderlin den größten Sprachgenius unseres Volkes" (Josef Weinheber).

Sehnsucht nach Entgrenzung, Freiheit, Schönheit; Trauer um das verflossene Glück der Menschheit: ideal gesehenes griechisches Altertum, in dem die Utopien der Humanität verwirklicht waren, Schönheit und Vernunft nicht in Gegensatz standen. In der Französischen Revolution sieht H. seine republikanisch-demokratischen Ideale verwirklicht; revolutionäre Begeisterung taucht in seinem Werk aber nur sublimiert auf.