Logo Sunflower

Books

Cover
Cicero, Marcus Tullius
Augsburg
1531
Titel

Cicero: De officiis, 1531

Abstract

De officiis (Von den Pflichten oder Vom pflichtgemäßen Handeln) ist ein philosophisches Spätwerk Marcus Tullius Ciceros. Es wurde im Jahr 44 v. Chr. geschrieben und ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des täglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes.

Cicero „De Officiis“ - übersetzt vielleicht am besten: Was der Mensch tun sollte - ist die wohl einflussreichste Zusammenfassung der antiken Ethik der Stoa, die über den christlichen Glauben und die Zeit der Aufklärung bis in unsere Zeit nachhallt.

CICERO, Marcus Tullius. Officia M.T.C. Ein Buch zu seynem Sune Marco. Augsburg, H.Steyner, 16. Febr. 1531. Fol. 8 nn. Bl., 91 Bl., m. gr. Titelholzschnitt, blattgroßem Porträtholzschnitt (nach Albrecht Dürer) und 101 meist etwa halbseitigen Holzschnitten von H. Weiditz. Späterer Pappband.

Links
SF-Referenz

CM-200522

RFID

200522

RFID-Status

nicht zugewiesen

Buch-ID

200522

Erstellt

22.01.2023

Letzte Änderung

24.02.2024

Änderung durch

jconzett

Text allgemein

Erster Druck der ersten Ausgabe. Sehr selten. Wird bereits bei Ebert als sehr selten bezeichnet. - Goed. II, 234,5; Muther 878-885 (noch m. Zuschreibung an Burgkmair); Graesse II, 180; Ebert I, 361; VD 16 C 3238. Übersetzung von Johann Neuber, die dieser auf Veranlassung des Mäzens Johann von Schwarzenberg besorgte. Auf der Titelrückseite ein Porträt Schwarzenbergs nach Dürer. - Im gleichen Jahr erfolgten bereits 2 weitere Drucke dieser Ausgabe, einer im April und einer im Dezember 1531. 100 der Holzschnitte (inklusive 2 Wiederholungen) stammen von H. Weiditz, wobei 33 bereits in der Steiner'schen Petrarca-Ausgabe verwendet wurden, die anderen wurden jedoch extra für dieses Werk neu geschaffen. 1 Holzschnitt stammt von Burgkmair und 2 weitere sind anonym. - Einige Blätter mit restaurierten Fehlstellen (4 Blatt m. leichtem Textverlust). Titel und die letzten Seiten etwas wasserrandig, teils etwas braun- bzw. fingerfleckig, Titel verso am Innenrand verstärkt, Ex-Libris auf Innendeckel und Eintrag von alter Hand auf Vorsatz.